Ziegenhof lockt Urlauber an

Urlauber legen gern einen Zwischenstopp auf dem Ziegenhof in Drieschnitz-Vorwerk ein. Hier können sie aus eigener Produktion und direkt vom Hof Honig, Eier, Kartoffeln und Ziegenkäse erwerben
Urlauber legen gern einen Zwischenstopp auf dem Ziegenhof in Drieschnitz-Vorwerk ein. Hier können sie aus eigener Produktion und direkt vom Hof Honig, Eier, Kartoffeln und Ziegenkäse erwerben
. (lhn) Im Prozess wegen versuchten Mordes in Burg ist am Montag, 1. Juli, ein Urteil gefallen. Der Angeklagte Gundolf M. wurde zu einer Freiheitsstrafe in Höhe von sieben Jahren verurteilt. Zudem muss er die Prozesskosten tragen.
Jüngst hat der Landesfeuerwehrverband Brandenburg mit finanzieller Unterstützung der Land Brandenburg Lotto GmbH eine landesweite Kampagne zum Thema „Rettungsgasse bilden“. Dafür wurden insgesamt 10 000 Parkuhren besorgt, auf deren Rückseite mit einprägsamer Werbung für die Bildung von Rettungsgassen auf Autobahnen geworben wird. „Das Thema Rettungsgasse ist nach wie vor aktuell, denn die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehren oder der Polizei gelangen in vielen Notfällen noch immer nicht ungehindert zur Einsatzstelle,“ erklärt der Kreisbrandmeister Stefan Grothe.
Rund 2700 Tiefbrunnen um die vier aktiven Tagebaue der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) und den ehemaligen Tagebau Cottbus-Nord fördern täglich rund eine Million Kubikmeter Grundwasser. Was einerseits notwendig ist, um die Tagebaue sicher zu führen, erweist sich andererseits angesichts der anhaltend trockenen und extrem heißen Wetterperiode als hilfreich für das Wassermanagement in Sachsen und Brandenburg.
Das Forster Freibad an der Ringstraße ist über die Stadtgrenzen hinaus beliebt. Ein Grund ist der Zehn-Meter-Turm, den es heute kaum noch in anderen Freibädern gibt.
(pm/abr) Bauministerin Kathrin Schneider und Kulturministerin Martina Münch (beide SPD) haben sich bei ihrem Besuch über die Umbau- und Erweiterungspläne des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz) informiert.
Der Landkreis Spree-Neiße hat mehr als 16 Millionen Euro für die Sanierung seiner Radwege erhalten. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat am Mittwoch dieser Woche den Zuwendungsbescheid überreicht.
Ulrich Rüthe hat gemeinsam mit Marina Budnitskaya ein Rätsel um eine Lampe gelöst. Die beiden Forscher von der Cottbuser Universität waren auf den Spuren einer Lampe, die nach einem Modell des Bauhaus-Designer Christian Dell einst in der Römmler AG aus Spremberg um 1930 hergestellt worden.
Noch bis Ostern 2019 verhandeln die Kohle-Länder mit der Bundesregierung. Denn diese plant den Kohleausstieg bis 2038. Fest steht nach Informationen der Lausitzer Rundschau jetzt, welche Anteile Brandenburg und Sachsen von der Fördersumme bekommen.
19 Gaststätten, 31 Erzeuger – so viele Beteiligte wie nie zaubern in diesem Jahr Schlaubetal-Teller auf die Tische der Wirte rund um den Naturpark.
Alle Zeichen stehen auf Ostern und Religionslehrerin Birgit Welcher ist mittendrin.
In Anlehnung an die Tradition des Blütenfestes lädt der Verein Weißagker Heimatfreunde e.V. alle ehemaligen Bewohner der Gemeinde Weißagk (Kreis Forst), ihre Gäste und alle Interessierten aus Nah und Fern in den Schafstall nach Gosda I (Gemeinde Wiesengrund) am Sonntag, 5. Mai herzlich ein.
Volkskundliche Ausstellung im Kulturschloss Spremberg wurde neu gestaltet und öffnet nun wieder die Tore.
Nach knapp einjähriger Bauzeit hat die Stadt Guben am Montag den neu gestalteten Bahnhofsvorplatz eingeweiht.
In Cottbus und Spree-Neiße sollen mehr als 50 neue Wlan-Hotspots für etwa fünf Millionen Euro errichtet werden.
Der Verkehrsverbund VBB plant ab 2022 für einige Strecken in Südbrandenburg eine engere Taktung. Nach Berlin soll es künftig im 30-Minuten-Takt gehen.